Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm die Lust auf Urlaub im Freien. Doch Zelt, Isomatte und klamme Schlafsäcke? Das war gestern. Glamping heißt der Trend, der Outdoor-Abenteuer so komfortabel macht, dass Sie Ihr Wohnzimmer kaum vermissen. Wussten Sie, dass immer mehr Menschen in Deutschland den eigenen Garten in ein Outdoor-Paradies verwandeln?
Mit ein paar kreativen Kniffen wird Ihr nächster Sommerabend im Freien zum Highlight des Jahres – ganz ohne lange Autofahrt.
Glamping: Was steckt hinter dem Hype?
Der Begriff Glamping setzt sich aus „Glamour“ und „Camping“ zusammen und beschreibt genau das: Camping mit Stil. Im Klartext – Sie genießen Lagerfeuerromantik und frische Luft, aber auf echtem Bett, mit duftender Bettwäsche, Lichterketten, und mit allem Komfort, den Sie zu Hause schätzen. Glamping ist ein bisschen wie Hotel, aber ohne fremde Gäste und mit persönlicher Note.

So wird Ihr Garten zum Glamping-Spot
Im deutschen Sommer ist der eigene Garten Gold wert. Warum nicht einfach vor der Haustür urlauben? Mit diesen Tipps braucht es kein Grundstück am See – Ihr Glamping-Erlebnis startet direkt hinterm Haus!
- Zelte mit Wow-Faktor: Weg mit dem alten Wurfzelt! In großen, rundum zu öffnenden Baumwollzelten („Bell Tent”, „Lotus Belle”) fühlt man sich wie im Safaricamp. Oder wie wäre es mal mit einem Tipi?
- Das Bett muss mit: Aufblasbares Gästebett oder Matratze ins Zelt, schöne Kissen und Decken dazu – fertig ist Ihr Outdoor-Schlafzimmer!
- Licht & Ambiente: Lichterketten, Laternen, vielleicht ein paar Solar-Fackeln – fertig ist die magische Stimmung, die jedes Glamourcamping auszeichnet.
- Outdoor-Küche de luxe: Vergessen Sie Dosenravioli – ein kleiner Gasgrill, Feuerschale oder sogar ein mobiler Pizzaofen heben Ihr Dinner auf ein völlig neues Level.
- Details machen den Unterschied: Ein Teppich im Zelt, Tischchen und bequeme Sessel oder Hängematte machen aus dem Garten ein zweites Wohnzimmer – nur eben mit Sternen über dem Kopf.

Der Charme von Glamping @ Home: Mehr als nur Bequemlichkeit
Glamping zu Hause schont die Umwelt, spart Geld und erspart Ihnen den Stress überbuchter Campingplätze. Sie können spontan starten, kleine Kinder oder Haustiere einbeziehen – oder einfach mal allein zur Ruhe kommen. Besonders nach langen Homeoffice-Tagen ist so ein Tapetenwechsel mit Komfort Gold wert.
Mich persönlich begeistert, wie schnell sich schon mit wenig Aufwand echtes Urlaubsgefühl im Alltag einstellen kann. Ein gutes Buch, der Duft vom Grill und der Blick in den nächtlichen Himmel. Wer braucht da das Flugzeug?
Tipps für ein echtes Glamping-Erlebnis
- Tauschen Sie Schlafsack gegen Bettdecke und schöne Kissen.
- Nutzen Sie Outdoor-Teppiche, um Barfußlaufen angenehmer zu machen.
- Kleine tragbare Lautsprecher sorgen für Ihren Lieblingssoundtrack unter freiem Himmel.
- Frisches Obst, Antipasti und gut gekühlte Getränke sind schnell vorbereitet und machen das Dinner besonders.
- Vergessen Sie nicht einen Notfallplan für schlechtes Wetter – ein großes Tarp oder Pavillon schützt vor Regen.
Für Wen ist Glamping @ Home?
Ehrlich: Glamping funktioniert für alle, die Wert auf Atmosphäre und Komfort legen, aber keine Lust auf klassischen Campingverzicht haben. Sie möchten Ihren Alltag mit wenig Aufwand aufpeppen? Die Eltern sein, bei denen das Kindergeburtstags-Übernachtungszelt der Hit ist? Oder Freunden einen Filmabend im Garten bieten? Dann ist Glamping Ihr Ding.
Fazit: Probieren Sie es aus!
Glamping muss nicht teuer oder aufwendig sein. Es reicht oft schon, das zu nutzen, was da ist, und es mit einem kreativen Twist neu zu denken. Noch zögern Sie? Machen Sie Ihr eigenes kleines Abenteuer draus – und verraten Sie gern in den Kommentaren, welche Glamping-Ideen Sie ausprobiert haben!

