Was passiert, wenn Sie Jetlag mit diesem Tipp bekämpfen – Erholung garantiert

Jetlag nach Langstreckenflug? So nutzen Sie Licht gezielt für rasche Anpassung und Erholung – praktische Schritte und persönliche Erfahrungen.

Wussten Sie, dass Ihr Körper nach nur einer Langstreckenreise bis zu einer Woche brauchen kann, um sich wieder auf die lokale Zeit einzustellen? Jetlag ist kein Hirngespinst, sondern raubt wirklich Energie und Konzentration. Doch einer der wirksamsten Tricks, den kaum jemand kennt, wirkt oft schon in der ersten Nacht – und ich spreche hier aus Erfahrung.

Warum Jetlag uns so zusetzt – und was wirklich hilft

Jetlag trifft nicht nur Urlaubsreisende: Wer beruflich viel fliegt, kennt das Dilemma von Nächten ohne Schlaf, Konzentrationsschwäche und morgendlicher Müdigkeit. Die Ursache? Unser innerer Rhythmus – auch zirkadiane Uhr genannt – kommt aus dem Takt, wenn wir Zeitzonen überqueren.

Viele schwören auf Melatonin, Kaffee oder Powernaps. Doch das echte Geheimnis ist: unser Lichtmanagement. Konkret: das bewusste Steuern von Sonnenlicht und künstlicher Beleuchtung direkt nach der Landung.

sunlight morning window airplane passenger

Der effektivste Trick: Sonnenlicht gezielt nutzen

  • Direkt nach Ankunft (morgens oder mittags): Mindestens 20–30 Minuten im natürlichen Sonnenlicht verbringen, selbst wenn Sie müde sind.
  • Nachmittags/abends: Blaulichtquellen (Handy, Laptop, TV) vermeiden und stattdessen für sanfte Beleuchtung sorgen.

Warum das funktioniert? Licht wirkt wie ein Reset-Knopf für Ihre innere Uhr. Während künstliches Licht aus dem Bildschirm den Tag „verlängert”, signalisiert echtes Sonnenlicht: Es ist Zeit, aufzuwachen und sich an die neue Zeitzone zu gewöhnen.

So setzen Sie Licht gezielt gegen Jetlag ein – Schritt für Schritt

  1. Achten Sie auf den Sonnenaufgang am Zielort.
    • Wenn Sie Richtung Osten reisen (z.B. nach Asien), hilft es enorm, frühmorgens an die frische Luft zu gehen.
    • Richtung Westen (USA)? Licht am Nachmittag hilft, die Müdigkeit hinauszuzögern.
  2. Vermeiden Sie helles Licht mindestens zwei Stunden vor Ihrer geplanten Schlafenszeit. So kann Ihr Körper Melatonin produzieren – das natürliche Schlafhormon.
  3. Falls kein Sonnenlicht möglich ist: Lichtwecker oder Tageslichtlampen tun das Zweitbeste, um Ihr System sanft umzustellen.

man using daylight lamp hotel room exhausted jetlag

Achtung vor typischen Fehlern

Viele versuchen, mit stundenlangen Nickerchen oder koffeinhaltigen Getränken zu tricksen. Doch das zögert die Anpassung hinaus. Ein kleiner Spaziergang bei Tageslicht ist oft effektiver als drei Espressi.

Vielleicht klingt es zu einfach – aber gerade weil wir Licht im Alltag unterschätzen, unterschätzen wir auch den Effekt.

Aus persönlicher Erfahrung: Was wirklich zählt

Nach zehn Jahren, in denen ich regelmäßig zwischen Berlin und New York gependelt bin, habe ich so ziemlich jede Empfehlung ausprobiert. Nichts bringt den Körper schneller in Schwung als echtes Tageslicht. Selbst durch ein wolkenverhangenes Fenster reicht oft schon, um spürbar fitter zu sein!

Ein Zusatz-Tipp für Vielreisende: Machen Sie gleich am ersten Tag nach der Ankunft einen lockeren Spaziergang – am besten mit einer Sonnenbrille, damit Sie nicht geblendet, aber Ihr Körper das Licht „lesen” kann.

Fazit: So bleibt Jetlag für Sie in Zukunft nur eine Erinnerung

Ja, Reisen durch mehrere Zeitzonen wird Ihnen immer einen kleinen Dämpfer verpassen. Aber Sie können mit diesem simplen Trick den Anpassungsprozess deutlich verkürzen – und Ihre Zeit vor Ort viel mehr genießen. Probieren Sie es bei Ihrer nächsten Reise einfach aus!

Welche Tricks gegen Jetlag haben bei Ihnen funktioniert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gern in den Kommentaren – ich bin gespannt!

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert