Wie Sie Alltagsfehler vermeiden, die Ihr Haar trocken und spröde machen

Tägliche Fehler wie zu heißes Föhnen oder falsches Shampoo machen Ihr Haar trocken. So vermeiden Sie strapaziertes, sprödes Haar mit einfachen Tipps.

Fühlen Sie sich manchmal, als hätten Ihre Haare ihren eigenen Kopf? Trockenheit, Spliss, stumpfer Glanz – das kennen viele von uns. Was weniger bekannt ist: Häufig sind es unscheinbare Routinen und kleine Fehler, die unser Haar ständig aufs Neue strapazieren. Die gute Nachricht: Sie können mit wenig Aufwand große Veränderungen bewirken!

1. Shampoo – weniger ist mehr

Klar, niemand möchte mit fettigen Haaren herumlaufen. Aber wussten Sie, dass zu häufiges oder aggressives Waschen die natürliche Schutzschicht Ihrer Kopfhaut zerstört? Viele greifen bei jedem Waschgang automatisch zum Shampoo, ohne zu hinterfragen, ob es wirklich nötig ist. Dabei reicht es oftmals, nur die Ansätze einzuschäumen und die Längen einfach mit Wasser durchzuspülen.

  • Waschen Sie Ihr Haar 2–3 Mal pro Woche.
  • Setzen Sie auf milde, sulfatfreie Shampoos.
  • Verdünnen Sie das Shampoo vor dem Auftragen mit etwas Wasser – Ihr Haar wird es danken.

woman gently washing hair in shower natural light peaceful

2. Heiße Föhnluft? Lieber lauwarm!

Wer morgens unter Zeitdruck steht, dreht gerne den Föhn auf höchste Stufe. Doch heiße Luft ist Feind Nummer eins für die Feuchtigkeitsbalance Ihres Haares. Ich rate meinen Freundinnen immer: Weniger Hitze, mehr Geduld (und vielleicht Kaffeeduft nebenbei).

  • Nutzen Sie die Kalt- oder zumindest die mittlere Stufe Ihres Föhns.
  • Halten Sie genügend Abstand zwischen Föhn und Haar (mindestens 20 cm).
  • Lassen Sie Ihre Haare so oft wie möglich an der Luft trocknen.

3. Überraschung: Handtuch statt Turban

Das klassische Rubbeln mit dem Handtuch direkt nach dem Duschen wirkt entspannend – ist aber für Ihr Haar purer Stress. Die nassen Fasern sind besonders empfindlich und splittern leicht auf.

  • Drücken Sie das Wasser sanft aus, vermeiden Sie Reiben.
  • Verwenden Sie ein Mikrofasertuch oder ein altes T-Shirt als Haarturban.

Das fühlt sich zuerst vielleicht ungewohnt an, aber schon nach kurzer Zeit wird Ihr Haar weniger brüchig und glänzender werden.

4. Bürsten: Finger weg von der Bürste bei nassem Haar

Nasses Haar ist ein Sensibelchen. Ziehen, Reißen oder eine falsche Bürste? Da knallt es schnell. Auf kurze Sicht mag das keine große Rolle spielen, aber auf Dauer entstehen genau so Spliss und Haarbruch.

  • Entwirren Sie Ihr Haar nach dem Waschen mit einem grobzinkigen Kamm.
  • Starten Sie immer bei den Spitzen und arbeiten sich sanft nach oben vor.

close up detangling wet hair with wide tooth comb bathroom

5. Styling-Tricks aus der Profi-Praxis

Glätteisen, Lockenstab und Co. sind praktisch, aber echte Feuchtigkeitsräuber. Und Hitzeschutz? Wird oft vergessen. Denken Sie bei jedem Styling an den richtigen Schutz – oder gönnen Sie Ihrem Haar mal eine Woche Stylingpause.

  • Immer Hitzeschutzprodukt vor Glätteisen oder Lockenstab verwenden!
  • Lassen Sie Ihr Haar einmal pro Woche komplett „natur“ – auch Stylingprodukte weglassen.

Klingt simpel, aber mit diesen kleinen Gewohnheiten steigern Sie die Elastizität und den Glanz Ihrer Haare spürbar.

Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung

Sie sehen: Es braucht keine teuren Wundermittel, sondern vor allem Aufmerksamkeit für kleine Alltagsdetails, damit Ihr Haar gesund und geschmeidig bleibt. Probieren Sie die Tipps aus, beobachten Sie die Veränderungen – und gönnen Sie sich und Ihren Haaren diese Portion Extra-Pflege. Verraten Sie uns gern in den Kommentaren: Welche Haarpflegefehler waren Ihnen noch gar nicht bewusst?

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert