Wussten Sie, dass bereits über 60 % der Menschen über 60 in Deutschland ein Tablet benutzen – aber nur ein Bruchteil das volle Potenzial ausschöpft? Tablets sind längst keine Spielzeuge mehr für die Jungen: Richtig eingestellt, werden sie zu echten Lebensrettern im Alltag. Ob Familienanschluss per Videoanruf, Onlinebanking oder die Organisation von Arztterminen: Man muss kein Technikprofi sein, um moderne Geräte klug für sich einzusetzen. Ich zeige Ihnen, wie Ihr Tablet Sie Tag für Tag unterstützen kann – sicher, stressfrei und ganz ohne Angst vor „falschem Tippen“.
Das richtige Tablet – worauf Sie achten sollten
Vorweg: Nicht jedes Tablet passt zu jedem Menschen. Wichtig ist vor allem ein großes Display (mindestens 10 Zoll) und eine klare, möglichst helle Darstellung. Android-Tablets wie das Samsung Galaxy Tab A8 oder das Lenovo Tab M10 sind oft günstiger, während das Apple iPad für viele besonders intuitiv zu bedienen ist. Kaufen Sie am besten dort, wo Sie das Gerät testen, anfassen und sich beraten lassen können – etwa im Elektrofachhandel oder bei großen Ketten.

Bedienung vereinfachen: Diese Einstellungen helfen wirklich
- Groß, größer, am größten: Passen Sie die Schriftgröße an. Unter „Einstellungen“ → „Anzeige“ finden Sie die Option, Texte und Symbole zu vergrößern – gerade für Sehschwache ein Segen.
- Helles Design & Nachtmodus: Viele Tablets bieten einen augenschonenden Nachtmodus oder kontrastreiche Ansicht – weniger Blendung, entspannteres Lesen.
- Assistenten aktivieren: Sprachsteuerung hilft nicht nur beim Suchen, sondern kann Texte vorlesen oder Apps starten. Aktivieren Sie „Google Assistant“ oder „Siri“ und probieren Sie es aus.
- Klingeltöne & Hinweise anpassen: Wichtig, damit Sie keinen Anruf oder Termin mehr verpassen. Unter „Töne & Benachrichtigungen“ finden Sie passende Optionen.
Die besten Apps für mehr Selbstständigkeit
Mit den richtigen Apps wird Ihr Tablet schnell zum Alltagshelden. Hier meine Top-Empfehlungen:
- Kommunikation: Mit WhatsApp oder Skype sind Sie in Sekunden mit Familie und Freunden im Kontakt. Viele Anbieter bieten mittlerweile einen einfachen „Senioren-Modus“.
- Gesundheit und Medikamente: Die Medikamenten-Wecker App erinnert pünktlich ans Einnehmen, Doctolib hilft beim Buchen von Arztterminen ohne Warteschleife.
- Organisation: Kalender-Apps wie Google Kalender sorgen dafür, dass kein Geburtstag oder Termin vergessen wird.
- Notruf & Sicherheit: Spezielle Notruf-Apps wie Notruf-Button 112 (mit Direktanruf) können im Ernstfall Leben retten.

Praktische Alltagstipps: Weniger Stolperfallen, mehr Freude am Gerät
- Bildschirmsperre individuell: Wählen Sie einen einfachen PIN oder Muster – auf Wunsch auch einen Fingerabdruck, falls Ihr Gerät das unterstützt.
- Anleitungen als App/Fotos: Machen Sie sich Notizen oder fotografieren Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt ab. So haben Sie alles parat, falls einmal etwas vergessen wird.
- Schutzhülle nicht vergessen: Eine stabile Hülle mit Aufstellfunktion sorgt für Sicherheit und beugt Sturzschäden vor. Ein kleiner Aufwand – große Wirkung.
- Regelmäßig aktualisieren: Updates sind kein „Schreckgespenst“. Sie halten Ihr Tablet sicher und bringen oft neue Funktionen, gerade für ältere Nutzer sind Verbesserungen der Bedienbarkeit Gold wert.
Fazit: Tablets als Türöffner zur digitalen Welt
Mein Eindruck nach vielen Schulungen: Wer sich ein wenig Zeit für die Einstellungen nimmt und gezielt Apps auswählt, merkt schnell, wie sehr ein Tablet den Alltag erleichtern kann. Es ist nie zu spät, etwas Neues auszuprobieren – und vielleicht sogar Freude daran zu finden. Probieren Sie’s aus, experimentieren Sie und erzählen Sie gern in den Kommentaren: Welche Tipps und Apps haben Ihnen wirklich geholfen?
