Wenige wissen: Diese Einstellung macht Ihr WLAN sicherer als je

Mit einer kaum bekannten Router-Option machen Sie Ihr WLAN deutlich sicherer. So schützen Sie sich zuverlässig vor Hackern – in wenigen Minuten umsetzbar!

Wussten Sie, dass Ihr WLAN meist nicht so sicher ist, wie Sie glauben? Laut einer Studie der Universität Bochum surfen mehr als 60% der Deutschen mit suboptimalen Einstellungen. Eine kleine Option im Router-Menü entscheidet über den Unterschied zwischen sicherem Netz und offenen Türen für Hacker. Und das Beste: Die Lösung ist einfacher, als man denkt.

Warum viele WLANs unnötig angreifbar sind

Fast jedes moderne WLAN arbeitet mit aktuellen Sicherheitsstandards – WPA2, seit Kurzem sogar WPA3. Trotzdem nutzen Millionen Router Einstellungen, die Angreifern das Leben erleichtern. Das klassische Beispiel: die „WPS“-Funktion (Wi-Fi Protected Setup). Ursprünglich gedacht, um Geräte einfach zu verbinden – zum Albtraum, wenn man sich Sicherheit ernst nimmt.

hand turn off wps router setting

Das unterschätzte Problem: WPS bleibt oft angeschaltet

  • WPS ermöglicht die Verbindung über einen simplen Knopfdruck oder eine achtstellige PIN.
  • Viele Router haben WPS ab Werk aktiviert, obwohl diese Funktion als unsicher gilt.
  • Bösewichte können mit einfachen Tools einen WPS-PIN in wenigen Stunden knacken.

Ich selbst war lange überrascht, wie viele Freunde und Kollegen WPS anlassen – meist aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit. Prüfen Sie es bei sich! Die Option versteckt sich oft unter „WLAN-Sicherheitseinstellungen“ oder „Wi-Fi Protected Setup“.

So schalten Sie WPS ab – Schritt für Schritt

  1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres Routers (meist via 192.168.1.1 oder fritz.box).
  2. Loggen Sie sich ein – notfalls hilft ein Blick auf die Unterseite des Routers, dort stehen Zugangsdaten.
  3. Gehen Sie zu „WLAN“ → „Sicherheit“ oder „WPS“.
  4. Schalten Sie „WPS“ aus oder deaktivieren Sie alle Zugangsarten.
  5. Speichern Sie die Änderungen – fertig!

Der Unterschied ist verblüffend: Ihr Netz bleibt genau so komfortabel, aber Sie schließen eine der größten Sicherheitslücken.

Weitere Profi-Settings, die Hacker ausbremsen

  • WPA3 aktivieren: Falls Ihr Router es beherrscht, unbedingt einschalten! Der Schutz ist spürbar besser als bei WPA2.
  • Standard-Passwort ändern: „admin“ und „12345678“ gehören ins Technikmuseum, nicht auf Ihren Router.
  • Fremde Geräte checken: In der Router-Übersicht sehen Sie, wer gerade im Netz ist. Überraschung garantiert.

router menu security options closeup

Extra-Tipp für Fortgeschrittene

Wer maximale Sicherheit will, kann das WLAN für einzelne Geräte gezielt freigeben – per „MAC-Filter“. Das lohnt sich vor allem für kleine Haushalte. Der Nachteil: Neue Laptops oder Handys müssen Sie manuell hinterlegen.

Fazit: Winzige Einstellung, große Wirkung

Wenn Sie heute nur eine Sache bei Ihrem WLAN ändern, dann ist es diese: Schalten Sie WPS aus. Glauben Sie mir, als jemand, der schon zahllose Heimnetzwerke sichergemacht hat – kein Knopfdruck bringt mehr für Ihre digitale Privatsphäre. Sie haben Fragen, eigene Tipps oder Aha-Erlebnisse? Ich freue mich auf Ihre Kommentare!

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert