Der alte Gartenspaten ist out: Nutzen Sie ihn stattdessen für Home-Workouts und stärken Sie Rücken und Arme

Überraschend vielseitig: So nutzen Sie Ihren alten Gartenspaten für effektive Home-Workouts außerhalb des Fitnessstudios.

Wer hätte gedacht, dass ein alter Gartenspaten mehr kann, als nur Beete umzugraben? Immer mehr Menschen entdecken das altbewährte Gartenwerkzeug als Geheimtipp für das Home-Workout. Wussten Sie, dass sich gerade durch Outdoor-Training mit Alltagsgegenständen nicht nur Zeit und Geld sparen lassen, sondern auch ganz neue Muskelgruppen beansprucht werden? Hier erfahren Sie, wie Ihr Spaten zum Fitnesspartner wird – und warum dabei nicht nur Ihr Rücken, sondern auch Ihre Arme profitieren.

Warum ausgerechnet der Spaten? Das steckt dahinter

In einer Zeit, in der Hanteln und Gummibänder überall zu haben sind, wirkt der Gedanke an einen verbeulten Gartenspaten fast schon charmant altmodisch. Doch genau darin liegt seine Stärke: Durch das ungewöhnliche Gewicht und die Hebelwirkung werden bei klassischen Gartenarbeiten gleich mehrere Muskelgruppen trainiert – ähnlich wie beim Kettlebell-Training.
Und das Beste: Ein Spaten ist robust, liegt fast in jedem Schuppen griffbereit und bringt ein Trainingserlebnis, das weit über schnöde Fitnessübungen hinausgeht.

elderly man using old garden spade as workout outdoors

Zwei Übungen für den Anfang: Rücken, Arme und mehr

  • Klassisches „Umgraben“ als Oberkörper-Workout: Greifen Sie den Spaten mit beiden Händen und simulieren Sie das Umgraben. Wichtig: Der Rücken bleibt gerade, die Knie leicht gebeugt. Das Ziehen und Schieben beansprucht nicht nur Ihren Rücken, sondern auch Schultern, Trizeps und sogar die Rumpfmuskulatur.
  • Kreuzheben mit dem Spaten: Halten Sie den Spaten quer vor sich, die Füße schulterbreit auseinander. Gehen Sie in die Knie und heben Sie den Spaten langsam an. Dieses einfache Manöver trainiert Beine und Rücken – und fördert die Grundstabilität.

Schon nach wenigen Minuten werden Sie merken: Die Bewegungsabläufe sind intensiv, aber alltagstauglich. Der Vorteil gegenüber klassischen Hanteln: Die ungleichmäßige Gewichtsverteilung des Spatens fordert kleinere, selten beanspruchte Muskelgruppen zusätzlich heraus.

Tipps aus der Praxis: Darauf sollten Sie achten

  • Schutzhandschuhe tragen: Alte Spaten haben oft raue Griffe – vermeiden Sie Blasen!
  • Warm-up nicht vergessen: Sehnen und Muskeln sind ohne Aufwärmen verletzungsanfällig.
  • Langsam steigern: Beginnen Sie mit wenigen Wiederholungen. Ihr Körper dankt es Ihnen am nächsten Tag.
  • Umgebung prüfen: Trainieren Sie im Freien? Achten Sie darauf, dass Sie genug Platz haben und niemand gefährdet wird.

woman in backyard doing fitness with old spade

Für wen ist das Spaten-Workout geeignet?

Ganz ehrlich: Hier geht es nicht um Hochleistungssport, sondern darum, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Besonders für alle, die keine Lust auf Fitnessstudio und modische Sportgeräte haben, ist das Training mit dem Spaten eine unterschätzte Alternative – egal ob Sie Anfänger oder Wiedereinsteiger sind.
Selbst wenn Sie wenig Zeit haben: Ein paar Minuten „Spaten-Zirkel“ als Pause im Homeoffice oder als Start in den Samstagmorgen bringen frischen Schwung in vernachlässigte Muskeln.

Mein Fazit – und Ihre Challenge

Wer seinen alten Gartenspaten bislang nur als Werkzeug für den Frühjahrsputz betrachtet hat, sollte ihm eine zweite Chance als Fitnessbuddy geben. Sie werden überrascht sein, wie vielseitig ein scheinbar unspektakuläres Gerät sein kann!

Probieren Sie es einfach aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen: Welche Übungen mit Alltagsgegenständen haben Sie schon einmal getestet? Hinterlassen Sie einen Kommentar – vielleicht inspirieren Sie andere zur „Spaten-Wende“!

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert