Der Trend zu Nordic Walking in Deutschland: Warum es ideal für Anfänger ist

Nordic Walking boomt wieder in Deutschland! Erfahren Sie, warum dieser Trend ideal für Einsteiger ist und wie Sie am besten starten.

Kaum zu glauben, aber vor wenigen Jahren galten die Stöcke, mit denen Jogger im Park unterwegs waren, noch als skurril. Heute erlebt Nordic Walking in Deutschland ein echtes Revival – und das völlig zu Recht. Wussten Sie, dass diese Outdoor-Sportart sogar von Herzspezialisten empfohlen wird? Nordic Walking ist weit mehr als nur „Spazierengehen mit Stöcken“ – und könnte genau das Richtige für Ihren Einstieg in ein aktiveres Leben sein.

Fit werden – auch ohne Spitzenkondition

Viele Einsteiger fühlen sich von bekannten Fitnessformen schnell überfordert. Intensives Joggen? Für viele zu belastend. Teamsport? Nicht jedermanns Sache. Hier punktet Nordic Walking: Es ist sanft zu den Gelenken, belastet das Herz-Kreislauf-System moderat und ist dabei effektiver als normales Gehen. Besonders angenehm: Niemand schaut schief, wenn Sie langsam starten – Nordic Walking wird in jedem Tempo akzeptiert.

happy seniors doing nordic walking in Germany park

Gelenkschonend und effektiv: Die medizinischen Vorteile

  • Schont die Gelenke: Bei richtiger Technik entlasten die Stöcke Knie und Hüften, was Arthrose-Patienten und Übergewichtigen entgegenkommt.
  • Voller Körpereinsatz: 90% der Muskulatur sind beteiligt – Arme, Rücken, Rumpf und Beine arbeiten ein Team.
  • Herz, Kreislauf, Stoffwechsel: Studien zeigen, dass regelmäßiges Nordic Walking den Blutdruck senkt und die Ausdauer verbessert. Das Risiko für Diabetes wird gesenkt.

Schon nach wenigen Wochen spüren Sie mehr Vitalität und Kondition im Alltag. Eine halbe Stunde Nordic Walking verbrennt etwa 350 Kalorien – ein beachtlicher Wert im Vergleich zum üblichen Spaziergang.

So starten Sie richtig – die wichtigsten Tipps

Nordic Walking ist unkompliziert, aber ein paar Grundregeln sorgen für mehr Spaß und Effektivität:

  1. Richtige Stöcke wählen: Lassen Sie sich im Sportfachhandel beraten. Die Länge ist individuell – Faustregel: Körpergröße x 0,68.
  2. Technik zählt: Die Hauptfehler? Zu kurzes Abstoßen und krumme Haltung. Ein Kurs bei der Volkshochschule oder im Sportverein lohnt sich.
  3. Gutes Schuhwerk: Dämpfende Sportschuhe mit Profil sind ein Muss. Wanderschuhe sind meist zu steif.
  4. Kleine Ziele setzen: 2-3x pro Woche 30 Minuten reichen zum Einstieg völlig aus.

beginner nordic walking class forest Germany

Warum die Deutschen Nordic Walking (wieder) lieben

Die Pandemie hat unser Freizeitverhalten verändert. Plötzlich wollten alle an die frische Luft, Stress abbauen, den Kopf frei bekommen. Nordic Walking ist dafür ideal: Sie können es im Stadtpark, am See oder im Wald betreiben – alleine oder in der Gruppe. Besonders schön finde ich: Es kommen Menschen ins Gespräch, die sich sonst nie begegnet wären. Ich habe selbst erlebt, wie Einsteiger-Skepsis nach der ersten Runde echter Begeisterung wich. Dieses Lächeln beim Auslüften des Kopfes – unbezahlbar!

Mein Fazit: Niedrige Hürden, große Wirkung

Egal, ob Sie vor Ihrer ersten Walking-Stunde Respekt haben oder eigentlich schon fitter sind: Nordic Walking ist eine der inklusivsten Sportarten in Deutschland. Man braucht keine teure Ausrüstung, muss keine Rekorde brechen und wird – egal in welchem Alter – von der Community begrüßt.

Mein Tipp: Probieren Sie es aus! Gehen Sie raus, schnappen Sie sich ein paar Stöcke (leihen geht in vielen Geschäften) und gönnen Sie Ihrem Körper mal wieder eine Portion frische Aktivität. Die ersten Schritte könnten der Start in eine ganz neue Fitness-Routine sein.

Haben Sie schon Erfahrungen mit Nordic Walking gemacht? Teilen Sie sie gern in den Kommentaren – oder schicken Sie diesen Artikel an jemanden, der einen sanften Start sucht.

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert