Experte warnt: Diese Jetlag-Fehler ruinieren Ihren Urlaub

Mit diesen Expertentipps vermeiden Sie die größten Jetlag-Fehler und starten erholt in den Urlaub!

Wer kennt das nicht? Sie landen endlich am Traumziel — und statt Aufbruchsstimmung erleben Sie bleierne Müdigkeit, Schlafstörungen und Gereiztheit. Jetlag kann jeden treffen, dabei lassen sich die schlimmsten Fehler einfach vermeiden. Wussten Sie, dass bereits geringe Vorbereitungen Ihre Reise komplett verändern können? Lassen Sie uns ehrlich sein: Das Gefühl, einen halben Urlaub „verschlafen“ zu haben, braucht wirklich niemand.

Was ist eigentlich Jetlag — und warum trifft er uns so hart?

Jetlag entsteht, wenn unsere innere Uhr und die Ortszeit auseinanderdriften. Oft reicht schon ein Flug über drei bis vier Zeitzonen. Besonders betroffen sind alle, die gen Westen oder Osten fliegen — ob nach New York, Tokio oder Kapstadt. Tatsächlich berichten viele Reisende, dass sie meist mehrere Tage brauchen, um sich wirklich angekommen zu fühlen.

Der Grund: Unser Körper folgt einem festen Rhythmus, dem sogenannten Circadian Rhythmus. Wird dieser abrupt gestört, reagiert er prompt mit Symptomen wie Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Verdauungsproblemen.

tired traveler at airport looking at departure board

Die 5 häufigsten Jetlag-Fehler, die Sie besser vermeiden

  • 1. Keine Vorbereitung auf die neue Zeitzone
    Viele starten komplett unvorbereitet – dabei ist es durchaus hilfreich, schon 2-3 Tage vor dem Flug den Schlafrhythmus leicht zu verschieben. Wer in den Westen reist, sollte etwas später als gewohnt zu Bett gehen; für den Osten lohnt es sich, früher schlafen zu gehen.
  • 2. Direkt nach der Landung schlafen gehen
    So verlockend es erscheint: Halten Sie durch, bis es am Zielort tatsächlich Abend ist. Wer sofort ins Bett fällt, verlängert das Jetlag-Drama meist um weitere Tage.
  • 3. Koffein und Alkohol im Übermaß
    Kaffee und Wein mögen kurzfristig „helfen“, erschweren aber dem Körper die Umstellung enorm. Mein Tipp: Greifen Sie stattdessen zu viel Wasser und leichten Mahlzeiten.
  • 4. Kein Tageslicht tanken
    Nichts wirkt so effektiv gegen Jetlag wie echtes Tageslicht. Schon ein Spaziergang direkt nach der Ankunft bringt Ihren Biorhythmus auf Kurs.
  • 5. Sich Stress machen
    Das klingt banal, ist aber entscheidend: Akzeptieren Sie, dass Ihr Körper Zeit braucht. Hören Sie auf Ihren Biorhythmus. Wer gelassen bleibt, kommt schneller an.

Konkrete Praxistipps für Ihren nächsten Langstreckenflug

Aus eigener Erfahrung weiß ich: Kleine Tricks machen oft einen riesigen Unterschied. Hier meine persönlich erprobten Empfehlungen:

woman stretching after long flight in hotel room

  • Licht gezielt einsetzen: Nutzen Sie bei Tag eine Sonnenbrille und suchen Sie später Tageslicht. Apps wie „Timeshifter“ helfen, den optimalen Rhythmus zu finden.
  • Flug clever wählen: Kommt Ihr Flieger morgens an, ist die Versuchung groß, gleich schlafen zu gehen. Planen Sie stattdessen sanfte Aktivitäten ein: Spaziergang, Kaffee im Straßencafé — aber kein Mittagsschlaf!
  • Power-Napping: Wenn Sie gar nicht mehr können, setzen Sie ein 20-Minuten-Nickerchen ein – nie länger! Sonst wird die Zeitverschiebung nur noch schlimmer.
  • Die erste Mahlzeit am Zielort anpassen: Frühstücken Sie, wenn dort Morgen ist, oder gönnen Sie sich erst abends eine richtige Mahlzeit. Das „füttert“ Ihre innere Uhr.

Wussten Sie das? Ein „Jetlag-Protokoll“ gibt es wirklich!

Viele Vielreisende führen eine Art Tagebuch, um herauszufinden, wie ihr Körper auf Zeitverschiebungen reagiert. Notieren Sie, wann Sie müde, wach oder gereizt sind — so erkennen Sie schneller, wie Sie Ihre nächste Reise besser planen können.

Und noch ein kleiner, aber erstaunlicher Fakt: Ostflüge verursachen deutlich stärkeren Jetlag als Westflüge, da wir uns natürlicherweise leichter „verlängern“ als „verkürzen“. Planen Sie Ihre Reisen (wenn möglich) entsprechend!

Fazit: Gut vorbereitet in den Urlaub starten

Vergessen Sie „Augen zu und durch“ – mit etwas Vorbereitung landen Sie entspannter und gönnen sich wirklich erholsame Tage. Teilen Sie Ihre besten Tipps, oder schreiben Sie in die Kommentare, welcher Jetlag-Hack Ihnen am meisten geholfen hat. Gute Reise!

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert