Feng-Shui für Tech: So ordnen Sie Gadgets für mehr Energie am Schreibtisch

Feng-Shui für Tech: So schaffen Sie einen aufgeräumten, energetischen Arbeitsplatz und ordnen Ihre Geräte optimal für mehr Produktivität und Wohlbefinden.

Schon mal das Gefühl gehabt, dass Ihr Arbeitsplatz trotz modernster Technik irgendwie im Chaos versinkt? Sie sind nicht allein. Die meisten Menschen unterschätzen, wie stark das Zusammenspiel aus Technik, Raum und Ordnung die eigene Konzentration und Produktivität beeinflusst. Was wäre, wenn schon ein paar kleine Veränderungen am Schreibtisch einen echten Unterschied machen könnten?

Warum eigentlich Feng-Shui für Technik?

Feng-Shui kommt aus der traditionellen chinesischen Lehre und beschäftigt sich damit, wie wir unsere Umgebung gestalten, um mehr Harmonie und Energie (Qi) zu bekommen. Im Homeoffice oder Büro stapeln sich bei den meisten von uns jedoch Kabel, Smartphones und Ladegeräte. Das Resultat: unser Energiefluss stagniert – und das nicht nur metaphorisch.

Genau hier hilft ein moderner Ansatz für Feng-Shui am Arbeitsplatz: Die gekonnte Platzierung Ihrer technischen Geräte schafft nicht nur Ordnung, sondern fördert auch Kreativität und Ausgeglichenheit.

Der goldene Start: Schreibtisch ausmisten

  • Gehen Sie ehrlich durch, was Sie wirklich brauchen.
  • Alles, was seit Wochen nur Staub sammelt, darf in die Schublade.
  • Kabelsalat? Nie wieder. Nutzen Sie Kabelboxen oder schicke Organizer, um Verwicklungen zu verhindern.

feng shui tech desk organization minimalist office energy

Gadget-Placement – Wo macht was wirklich Sinn?

Der Monitor sollte auf Augenhöhe stehen, möglichst mittig und leicht erhöht. Das verhindert nicht nur Nackenschmerzen, sondern hält auch die geistige „Linie“ sauber – ein zentraler Feng-Shui-Prinzip. Ihr Laptop sollte keinesfalls zwischen Sie und die Tür stehen, so bleiben Sie “empfangsbereit” für neue (gute!) Impulse.

Seitlich vom Hauptarbeitsbereich können Sie ein Tablet oder Smartphone platzieren – optimalerweise rechts, denn das stärkt nach der Lehre die sogenannte „Yang-Energie“ und erleichtert den Zugriff für Rechtshänder.

WLAN-Router oder externe Festplatten verlagern Sie am besten in eine Kiste, ein Regal oder an die Wand – Hauptsache, keine „störenden“ Felder direkt unter dem Schreibtisch.

Mehr Energie durch kleine Rituale

Meine ehrliche Empfehlung nach unzähligen Schreibtisch-Umbauten: Gönnen Sie Ihren Geräten und sich selbst regelmäßige Mini-Pausen. Lüften, Bildschirmsperre drin lassen, Wasser trinken – manchmal ist weniger Multitasking wirklich mehr.

Probieren Sie, eine kleine Pflanze neben Ihre Technik zu stellen. Selbst ein robustes Grün wie die Sansevieria filtert Schadstoffe aus der Luft und bringt im Feng-Shui die Erdenergie an den Schreibtisch.

  • Duftöl oder leise Hintergrundmusik können Störfaktoren abpuffern – aber gehen Sie bei der Technik lieber sparsam und gezielt vor.

plant on tech desk modern feng shui greenery office

Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden

  • Zu viele Geräte direkt nebeneinander: Das erzeugt unbewusst Stress.
  • Ladegeräte dauerhaft in der Steckdose lassen: Das blockiert laut Feng-Shui die Energie und ist auch aus Sicherheitsgründen ein No-Go.
  • Licht vergessen: Sorgen Sie für viel Tageslicht oder eine warmweiße Schreibtischlampe, um Bildschirmüberlastung zu vermeiden.

Mein Fazit: Kleine Änderungen, große Wirkung

Feng-Shui am Tech-Schreibtisch bedeutet nicht Esoterik, sondern cleveres Selbstmanagement. Wer seine Gadgets und Arbeitsmittel mit System anordnet, spürt oft schon nach wenigen Tagen, wie sich die Energie wandelt – und die Laune gleich mit. Testen Sie das Konzept einfach selbst, experimentieren Sie und teilen Sie unten Ihre Erfahrungen!

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert