Freelancing vs. Festanstellung: Welcher Weg passt besser zu Ihrem Lebensstil in Deutschland?

Freelancing oder Festanstellung? Wir vergleichen beide Arbeitsmodelle für Ihr Leben in Deutschland. Finden Sie heraus, was wirklich zu Ihnen passt.

Haben Sie sich je gefragt, ob der Schritt in die Selbständigkeit wirklich der ersehnte Ausweg aus dem 9-to-5 ist? Oder ob Festanstellung die einzige Garantie für ein sorgenfreies Leben in Deutschland bietet? Beide Wege haben ihren Reiz – und ihre Tücken. Lassen Sie uns gemeinsam einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen werfen.

Flexibilität oder Sicherheit – worauf setzen Sie?

Zwei Pole, dazwischen viel Alltag: Auf der einen Seite das abwechslungsreiche Dasein als Freelancer, auf der anderen das ordentliche Arbeitsverhältnis mit geregeltem Einkommen. Was bedeutet das in der Praxis für Ihr Leben hierzulande?

  • Freelancing: Sie bestimmen wann und wo Sie arbeiten. Ob im Home Office, am See oder im Café – Ihr Laptop ist Ihr Büro.
  • Festanstellung: Feste Arbeitszeiten, Dienstreisen und Kolleg:innen im Büro bestimmen den Tag. Dafür: Monatsgehalt pünktlich auf dem Konto.

freelancer lifestyle workspace germany

Wie viel Freiheit braucht der Mensch?

Als Freelancer können Sie Projekte und Kunden auswählen. Sie sagen, wann Urlaub ist und jonglieren Aufträge nach Tagesform. Oft höre ich von Freunden, wie sehr sie die Abwechslung und Selbstbestimmung schätzen. Doch der Preis dafür ist nicht zu unterschätzen: Eigenverantwortung in Steuern, Versicherungen, Altersvorsorge – Themen, die gerne unterschätzt werden.

  • Pro: Maximale Flexibilität, viel Eigenverantwortung, oft spannende Projekte
  • Contra: Schwankendes Einkommen, Selbstorganisation ist Pflicht, keine bezahlte Krankzeit

Fühlen Sie sich inspiriert von diesem Lebensstil oder macht Ihnen die Vorstellung von Ungewissheit Bauchschmerzen?

Sicherheit – aber zu welchem Preis?

Die Festanstellung ist der Klassiker in Deutschland. Sie bietet Planungssicherheit, bezahlten Urlaub, Sozialleistungen und häufig ein stabiles Teamumfeld. Für viele ist das die perfekte Grundlage, um Familie zu gründen oder einfach ruhig zu schlafen. Doch nicht jeder kann sich mit Routinen und Hierarchien anfreunden.

office teamwork permanent job germany

  • Pro: Geregeltes Einkommen, Sozialversicherung, klare Strukturen
  • Contra: Weniger Freiheit im Alltag, selten spontane Ortswechsel möglich, Abhängigkeit vom Arbeitgeber

Was passt zu Ihrem Lebensstil?

Kennen Sie Ihren eigenen Rhythmus? Wer flexibel sein und Unbekanntes nicht scheut, findet sich oft im Freelancing wieder. Wer hingegen Verlässlichkeit und Teamstrukturen schätzt, fährt mit der Festanstellung meist besser. In einer aktuellen Umfrage der Bitkom bevorzugen fast 40% der Deutschen flexible Arbeitsmodelle – aber mehr als die Hälfte bleibt aus Überzeugung im festen Arbeitsverhältnis. Das spricht Bände!

Fünf Fragen, die Sie sich stellen sollten

  • Wie wichtig sind Ihnen finanzielle Sicherheit und planbare Karrierewege?
  • Können Sie mit Unsicherheiten oder Schwankungen im Alltag umgehen?
  • Sehen Sie sich lieber im Team oder als eigenständige:r Spezialist:in?
  • Wie steht es um Ihre Selbstdisziplin und Organisationsfähigkeit?
  • Neue Herausforderungen oder vertraute Routinen: Was motiviert Sie?

Mein Fazit und ein Denkanstoß

Es gibt kein Richtig oder Falsch – beides kann Sie persönlich und finanziell bereichern. Vielleicht ist ja auch das hybride Modell – Teilzeit-Festanstellung und Nebenprojekt – Ihr neuer Weg? Probieren Sie es aus, tauschen Sie sich mit anderen aus, und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Deutschland bietet die Möglichkeiten – Sie müssen nur entscheiden!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Wie haben Sie Ihren besten Arbeitsweg gefunden? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert