Wussten Sie, dass fast 70% der über 60-Jährigen in Deutschland ihr Smartphone nicht zum Fotografieren nutzen – obwohl es längst in der Jackentasche steckt? Dabei ist es kein Hexenwerk! Die Smartphone-Kamera wurde nicht für Technikfreaks entwickelt, sondern für Sie: Einfach, praktisch, jederzeit bereit. Ich zeige Ihnen heute ohne Fachchinesisch, worauf es wirklich ankommt – und wie jedes Bild gelingt, selbst mit zitternder Hand.
Warum überhaupt fotografieren? Erinnerungen festhalten und teilen
Ganz ehrlich: Für einen gelungenen Schnappschuss brauchen Sie keine Spiegelreflex. Erinnerungen an schöne Momente, das letzte Familienessen, die blühenden Rosen auf dem Balkon – das alles verdient ein gutes Foto. Mit dem Smartphone geht das heute leichter als je zuvor. Nur Mut, die Technik kann wirklich Spaß machen!

Der einfachste Weg: Kamera-App öffnen und loslegen
- Starten Sie die Kamera: Auf fast jedem Smartphone finden Sie die Kamera-App direkt auf dem Startbildschirm – meist als Symbol mit einer kleinen Kamera. Ein Tipp und Sie sind startklar!
- Halten und Zielen: Halten Sie das Smartphone mit beiden Händen. Für mehr Ruhe: Ellenbogen an den Körper anlehnen – so verwackelt weniger.
- Fokus setzen: Tippen Sie auf dem Bildschirm auf das Motiv (zum Beispiel das Gesicht Ihres Enkels). Das Smartphone stellt scharf und passt automatisch die Helligkeit an.
- Auslösen: Am Bildschirm erscheint meist ein weißer Kreis oder ein Kamera-Symbol. Einmal tippen genügt – schon ist das Foto gespeichert.
Kleine Tricks, große Wirkung: Praktische Tipps vom Redakteur
- Licht ist alles: Stehen Sie nie mit dem Rücken zum Fenster! Tageslicht von der Seite oder von vorn sorgt für lebendige, natürliche Farben.
- Zoom? Besser meiden: Der digitale Zoom verschlechtert die Bildqualität. Gehen Sie lieber einen Schritt näher an das Motiv heran.
- Warten auf den richtigen Moment: Für schöne Portraits: Zählen Sie leise „1, 2, 3“ – so merken auch Enkel oder Partner, dass jetzt fotografiert wird. Seltener blinzeln, öfter lächeln.
- Serienaufnahme probieren: Halten Sie den Auslöser länger gedrückt, macht das Smartphone mehrere Fotos hintereinander. Hinterher wählen Sie einfach das beste Bild aus.

Sicher speichern und teilen: So bleiben Ihre Fotos nicht allein
Für viele ist die Galerie-App am Anfang ein kleines Labyrinth. Keine Sorge, Übung macht den Meister. Nach dem Fotografieren finden Sie Ihr Bild dort meistens ganz vorne. Von hier können Sie es per WhatsApp, E-Mail oder sogar direkt an den Fernseher senden, wenn Ihr Gerät das kann. Viele Familien freuen sich übrigens über ein geschickt eingesendetes Foto „von Oma“!
Fehler passieren – und sind völlig normal
Verwackelte Bilder, abgeschnittene Köpfe oder zu hell geratene Fotos? Das geht jedem mal so – auch mir, trotz 10 Jahren Erfahrung mit Technikthemen. Wichtig: Bleiben Sie entspannt. Mit jedem Foto steigt die Sicherheit, und die meisten Smartphones bieten mittlerweile sogar die Möglichkeit, unfreiwillige Schnappschüsse leicht zu löschen.
Praxistipp zum Schluss: Lieblingsmotive üben und entdecken
Mein Rat aus der Praxis: Üben Sie an Dingen, die stillhalten. Die erste Erdbeere im Garten, Ihr Lieblingsbuch, ein schöner Sonnenaufgang. So bekommen Sie ein besseres Gefühl für Licht und Perspektive – und der Spaß kommt von allein!
Probieren Sie’s noch heute aus: Öffnen Sie Ihre Kamera, machen Sie ein Bild und schicken Sie es gern an Freunde oder Enkel. Sie werden staunen, wie viel Freude das macht – und vielleicht inspiriert Ihr Foto schon bald auch andere zum Ausprobieren.

