Weder WLAN noch Bluetooth: Diese Einstellung spart Strom ohne Aufwand

Entdecken Sie die unterschätzte Einstellung, die den Akku Ihres Smartphones messbar schont – effektiver als WLAN/Bluetooth ausschalten!

Haben Sie sich auch schon gefragt, warum der Akku Ihres Smartphones immer dann schlapp macht, wenn Sie ihn am dringendsten brauchen? Sie schalten WLAN und Bluetooth aus – und trotzdem ist der Energiestand im Sinkflug. Was viele nicht wissen: Es gibt eine unscheinbare Einstellung, die einen echten Unterschied macht und kaum jemand nutzt.

smartphone battery saving tip indoor

Die unsichtbaren Stromfresser: Nicht nur WLAN und Bluetooth

Die meisten Anleitungen gehen immer wieder auf dieselben Energiespar-Tipps ein: Bildschirm dimmen, Apps killen, WLAN/Bluetooth aus. Doch es gibt einen weiteren, unterschätzten Faktor: Die Ortungsdienste. Ihr Handy „funkt“ oft im Hintergrund – auch wenn GPS scheinbar aus ist. Viele Apps greifen trotzdem mit sogenannten „Standortdienste im Hintergrund“ oder „Genauigkeit verbessern“-Optionen auf Bewegungsdaten zu.

Ortungsdienste: Warum sind sie so hungrig?

  • Ständiges Suchen: Das System prüft regelmäßig Ihren Standort, manchmal sogar, wenn Sie unterwegs sind, um Apps zu unterstützen (z.B. Wetter, Karten).
  • Systemdienste: Auch unscheinbare Funktionen wie „WLAN-Suche“ oder „Bluetooth-Suche“ für genaueres Positionieren verbrennen Akku, obwohl die Hauptfunktionen ausgeschaltet sind.
  • App-Rechte: Viele Anwendungen greifen mit Berechtigungen unnötig oft auf den Standort zu – auch soziale Medien und Shopping-Apps.

Die Lösung: Den Standort gezielt einschränken

Sie müssen nicht komplett auf Google Maps & Co. verzichten, aber: Überprüfen Sie in den Einstellungen, welche Apps wann auf Ihren Standort zugreifen dürfen. Der beste Kompromiss: „Nur während der Nutzung“ anstelle von „Immer“.

Der wichtigste Stromspar-Schalter versteckt sich aber noch tiefer – meist unter Einstellungen → Standort → Standortdienste (Android) oder Datenschutz → Ortungsdienste (iPhone). Hier lässt sich zuschalten, dass das Handy keine WLAN- und Bluetooth-Suche für die Standortgenauigkeit verwendet.

deactivate location services settings screen germany

Anleitung: So sparen Sie in 1 Minute messbar Akku

  1. Öffnen Sie Einstellungen > Standort (oder Datenschutz → Ortungsdienste).
  2. Suchen Sie nach WLAN- und Bluetooth-Suche zur Standortbestimmung (Android) oder wählen Sie gezielt, welche Apps den Standort wirklich brauchen (iOS).
  3. Deaktivieren Sie die Zusatz-Suche und entziehen Sie unnötigen Apps die Standort-Freigabe.

Das Ergebnis: Ihr Handy sucht im Hintergrund weniger nach Funknetzen und spart dadurch spürbar Strom – gerade unterwegs.

Praxis-Check: Wie viel bringt das wirklich?

Aus meinem Alltag: Nach dem Deaktivieren der Hintergrund-Ortungsdienste hält mein Handy-Akku oft mehrere Stunden länger durch. Besonders auf längeren Bahnfahrten oder beim City-Trip ein echter Unterschied! Messungen zeigen: Wer konsequent einschränkt, kann bis zu 10-15% Akkulaufzeit herausholen – und das ohne Einschränkungen im Alltag.

Fazit: Weniger ist mehr – Ihr Handy dankt es Ihnen

Es sind eben oft die unscheinbaren Einstellungen, die für Erleichterung sorgen. Und ich gehe jede Wette ein: Die meisten kennen diesen Trick noch nicht. Probieren Sie es gleich aus! Ich freue mich, wenn Sie Ihre Erfahrungen oder Tipps in den Kommentaren teilen – vielleicht hat Ihre Akkuanzeige ja morgen schon mehr Power.

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert