Wenige wissen: Dein alter Router kann dein Zuhause-WiFi revolutionieren

Alten Router entsorgen? Besser nicht! Entdecken Sie, wie Ihr ausgedienter Router Ihr WLAN zu Hause überraschend verstärken kann – mit einfachen Schritten.

Wussten Sie, dass der alte Router, der im Keller oder auf dem Schrank verstaubt, Ihr ganz persönlicher Schlüssel zu schnelleren, stabileren WLAN-Verbindungen sein kann? Viele machen den Fehler, alte Technik sofort zu entsorgen. Doch gerade jetzt – bei Homeoffice, Streaming und smartem Haushalt – können Sie diesen „Altbau“ zum echten Netzwerk-Booster machen. Klingt ungewöhnlich? Lesen Sie weiter, vielleicht werden Sie Ihren „Router-Rentner“ bald ganz neu schätzen!

Das unterschätzte Potenzial alter Router

Router werden ständig weiterentwickelt. Es geht um höhere Geschwindigkeiten, sichere Software und coole Funktionen. Doch auch ältere Modelle beherrschen längst nicht alles, was sie können sollten, bevor sie Elektroschrott werden. Besonders spannend: Viele lassen sich als Repeater oder Access Point einsetzen und können tote Winkel im WLAN ausleuchten – ohne Extra-Kosten.

old router as wifi extender home setup

WLAN-Reichweite clever erweitern: So geht’s

  • Repeater-Funktion aktivieren: Fast alle gängigen Router (z.B. ältere Fritz!Box-, TP-Link- oder Netgear-Modelle) bieten die Möglichkeit, als WLAN-Verstärker zu agieren. Nach kurzer Einrichtung fangen sie das Hauptsignal auf und strecken es weiter bis in entlegene Ecken.
  • Access Point-Modus: Wird Ihr zweiter Router per LAN an den Hauptrouter angeschlossen, eröffnet er ein zusätzliches WLAN-Netz für einen weiteren Bereich – etwa das Büro oder den Garten. Perfekt gegen Funklöcher!
  • Mesh erweitern: Einige Modelle (besonders neuere Fritz!Box im Mesh-Verbund) lassen sich zum Teil nahtlos ins Heimnetzwerk einbinden und sorgen so für automatisches Roaming zwischen den Stationen.

Schritt-für-Schritt: Den alten Router einrichten

  1. Werksreset durchführen (so werden Alt-Einstellungen gelöscht und die Konfiguration startet „frisch“)
  2. Im Router-Interface nach „Repeater“, „Access Point“ oder ähnlichen Optionen suchen
  3. Mit dem bestehenden WLAN verbinden (bei Repeater) oder per LAN-Kabel verbinden (bei Access Point)
  4. Eigenes WLAN-Passwort einstellen – oder dasselbe wie das Hauptnetz wählen für reibungsloses Wechseln

Genauere Anleitungen finden Sie meist auf der Hersteller-Website. Es lohnt sich, dort gezielt nach z.B. „Fritzbox als Repeater einrichten“ zu suchen.

Unterschätzte Vorteile

Ich selbst habe vor einiger Zeit meinen alten Router (Fritz!Box 7412) wieder zum Leben erweckt, weil das Kinderzimmer immer noch Funkloch war. Die Einrichtung hat 12 Minuten gedauert, das Ergebnis: Endlich durchgängiges WLAN sogar beim Online-Unterricht! Noch ein Vorteil – per LAN-Port am alten Router können Sie gleichzeitig Geräte wie Drucker oder Media-Player per Kabel vernetzen.

multiple devices connected to wifi old router setup

Häufige Fehler vermeiden

  • Auf die Stromversorgung achten: Der neue Standort braucht eine Steckdose! Klingt banal, spart aber Frust.
  • Nicht im Funkfeld verstecken: Dicke Wände, Metallregale oder Aquarien blockieren Funksignale meistens stärker als gedacht.
  • Firmware updaten: Auch alte Router sollten möglichst die letzte verfügbare Software-Version erhalten – für Sicherheit und mehr Kompatibilität.

„WLAN-Upgrade-Glücksgriff“: Für wen lohnt sich das?

Diese Lösung ist perfekt für alle, die…

  • größere Wohnungen oder Häuser haben
  • den Garten, Dachboden oder Keller vernetzen wollen
  • Sparpotenzial statt Neukauf suchen

Mein Fazit

Bevor Sie teure neue Geräte kaufen, schenken Sie dem alten Router noch eine Chance als WLAN-Helfer. In vielen Fällen reicht das vollkommen aus – und nachhaltig ist es ohnehin. Falls Sie Zweifel oder Fragen haben: Probieren Sie es aus oder schreiben Sie einen Kommentar. Teilen Sie gerne Ihre Tricks – vielleicht haben wir alle noch einen Router-Schatz im Schrank!

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert