Wenn Sie alte Reiseführer haben, werfen Sie sie nicht weg: So nutzen Sie sie neu

Alte Reiseführer sind mehr als Altpapier! Entdecken Sie kreative Upcycling-Ideen und praktische Tipps, wie Sie Reiseführer sinnvoll neu nutzen.

Haben Sie noch verstaubte Reiseführer aus vergangenen Urlauben im Regal? Vielleicht fragen Sie sich, warum Sie diese dicken Wälzer überhaupt noch aufbewahren. Die meisten Infos sind längst veraltet – und doch: Einfach wegwerfen? Das kann jeder. Viel spannender ist es, Reiseführern eine neue Rolle in Ihrem Alltag zu geben. Und seien wir ehrlich: Dieser Fund beim Aufräumen zaubert fast immer ein kleines Lächeln aufs Gesicht.

Warum Reiseführer mehr als bloße Wegwerfartikel sind

Reiseführer sind Zeitkapseln. Sie erzählen nicht nur vom Stand der Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Routen, sondern auch von Ihren ganz persönlichen Erlebnissen. Zwischen den Zeilen verbirgt sich oft mehr Geschichte, als Sie vielleicht denken. Daher lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen, bevor Sie die nächste „Aufräum-Attacke“ starten.

vintage travel guide book on table

Kreative Upcycling-Ideen für alte Reiseführer

  • Individuelle Geschenkverpackungen: Seiten aus alten Reiseführern lassen sich hervorragend als stilvolles Geschenkpapier, Umschläge oder Lesezeichen nutzen. Besonders Kartenmaterial sorgt für einen echten Hingucker.
  • Schmucke Wohnungsdeko: Collagen, gerahmte Stadtpläne oder sogar ein DIY-Tischset mit Memorabilien – Reiseführer sind eine Fundgrube für kreative Bastelprojekte.
  • Kulinarische Inspiration: Viele Reiseführer stecken voller regionaler Rezepte oder Lokaltipps. Schneiden Sie Ihre Lieblingsrezepte aus und erstellen Sie sich Ihr ganz persönliches Reise-Kochbuch.
  • Reisetagebuch mit Vergangenheit: Veredeln Sie ein neues Journal, indem Sie alte Stadtpläne, Restauranttipps oder kleine Anekdoten einkleben – für ein einzigartiges, sehr persönliches Reisetagebuch.

Für Sammler und Nostalgiker: Wie Reiseführer zum Zeitdokument werden

Für viele sind Reiseführer längst mehr als bloße Informationsquellen. Einige Ausgaben – besonders aus den 70ern und 80ern – werden mittlerweile gehandelt wie kleine Schätze und erzählen von einer Welt, in der das Internet noch keine Rolle spielte. Vielleicht lohnt sich ein flüchtiger Blick auf Online-Plattformen, bevor Sie Ihren alten Baedecker loswerden.

collection old travel guidebooks shelf

Geben Sie Ihren Reiseführern eine zweite Chance – und schließen Sie neue Freundschaften

Viel zu oft wandern Reiseführer direkt ins Altpapier, obwohl sie andern noch große Freude bereiten könnten. Wie wäre es mit einer Tauschbörse im Freundeskreis, im Buchcafé oder via lokaler Facebook-Gruppen? Häufig finden sich dort Reisebegeisterte, die ungewöhnliche Ziele ansteuern – und sich über genau Ihren „alten Schinken“ freuen.

Praktische Tipps zum nachhaltigen Umgang

  • Digitalisieren Sie Lieblingsseiten: Scannen Sie die besten Tipps, besonders schöne Karten oder illustrierte Kapitel ein. So können Sie sie auf Reisen immer dabei haben – ohne Ballast im Koffer.
  • Verschenken statt entsorgen: Öffentliche Bücherregale, Nachbarn, Familie. Es lohnt sich oft, erst zu fragen, bevor Sie entsorgen.
  • Kreative Workshops besuchen: Viele Volkshochschulen oder Bibliotheken bieten Bastelkurse an, um alten Büchern neues Leben einzuhauchen.

Fazit: Mehr Wert als gedacht

Alte Reiseführer sind viel zu schade für die blaue Tonne. Mit ein wenig Fantasie verwandeln Sie diese scheinbar nutzlosen Relikte in individuelle Geschenke, Deko, Erinnerungsstücke oder praktische Alltagshelfer. Nächstes Mal, wenn Sie Ihr Bücherregal aussortieren, überlegen Sie kurz: Vielleicht steckt in Ihrem alten Reiseführer das Potenzial für Ihr nächstes kreatives Projekt?

Welche Upcycling-Ideen haben Sie schon ausprobiert? Teilen Sie Ihre Tipps gern in den Kommentaren oder schicken Sie uns Fotos Ihrer Kreationen!

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert