Haben Sie auch noch einen Stapel alter Reisekarten in der Schublade? Viele werfen sie einfach weg – dabei stecken darin unzählige Geschichten und tolle Möglichkeiten! Wussten Sie, dass aus einfachem Kartenpapier faszinierende Dekorationen, praktische Helfer und sogar kleine Geschenke werden können? Es ist Zeit, das Potenzial Ihrer alten Karten zu entdecken. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig eine einfache Landkarte sein kann.
Warum sich das Aufbewahren lohnt
Haben Sie schon einmal Ihre alten Landkarten durchgeblättert? Oft stecken darin Erinnerungen an besondere Reisen, spontane Abenteuer oder Kindheitsträume, als die Welt noch riesig erschien. Zudem sind ältere Karten oft wahre Designschätze – mit Farben, Schriftarten und Illustrationen, die moderne Apps niemals bieten. Papierkarten sind haptisch, individuell und erzählen Ihre ganz persönliche Geschichte.

5 kreative Ideen, wie Sie alte Reisekarten nutzen können
- Individuelle Geschenkverpackungen: Einfach die Landkarte zuschneiden und einpacken – schon wird jedes Geschenk zum Blickfang. Besonders stilvoll für Reiseliebhaber!
- Bilderrahmen und Poster: Schneiden Sie die Karte so zu, dass Ihr Lieblingsort im Mittelpunkt steht, und verwandeln Sie sie in ein Wandbild. Der perfekte Gesprächsstoff im Wohnzimmer.
- Lesezeichen: Karten sind stabil genug für Lesezeichen. Schneiden Sie Streifen aus und stanzen Sie ein Loch für eine Kordel hinein – praktisch und einzigartig.
- Tagebuch-Ergänzung: Kleben Sie Kartenausschnitte zu den verschiedenen Etappen Ihrer Reisen ins Notizbuch. So entsteht eine ganz persönliche Reisedokumentation.
- Origami und Bastelprojekte: Kartenpapier eignet sich hervorragend zum Falten! Ob als Schmetterling, Schiffchen oder Geschenkbox – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Praktische Tipps für die Umsetzung
Beim Basteln mit alten Karten empfehle ich, zuerst zu überlegen, welche Abschnitte Ihnen besonders wichtig sind – Lieblingsstadt, Traumroute oder ein besonderes Datum. Nutzen Sie einen scharfen Cutter oder eine gute Schere für saubere Kanten. Und wenn wirklich keine Bastelaktion in Frage kommt: Spenden Sie die Karten an Kindergärten oder Schulen – sie freuen sich oft über solches Material für Projekte.

Vor- und Nachteile im Überblick
- Vorteile: Nachhaltig, persönlich, kreativ – und Sie schenken Erinnerungsstücken neues Leben.
- Nachteile: Wer wenig Zeit oder Geduld für Bastelarbeiten hat, braucht manchmal eine praktische Alternative.
Mein persönliches Fazit
Ich habe früher nie verstanden, warum meine Eltern Reisekarten aufbewahren. Heute hängen in meiner Küche drei eingerahmte Kartenausschnitte von Lieblingsorten, und jedes Mal, wenn ich daran vorbeigehe, bekomme ich Fernweh. Es lohnt sich einfach, dem alten Papier eine zweite Chance zu geben. Ob als Deko oder als Teil eines kreativen Geschenks – Sie werden überrascht sein, wie vielseitig Landkarten verwendet werden können.
Probieren Sie es aus!
Jetzt sind Sie dran: Kramen Sie in Ihren Schubladen, holen Sie die alten Karten hervor und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Haben Sie schon eigene Upcycling-Ideen mit Landkarten ausprobiert? Teilen Sie sie gern in den Kommentaren!

