Wenn Sie alte Sparbücher haben, werfen Sie sie nicht weg: So holen Sie Geld raus

Alte Sparbücher sind bares Geld wert! So finden Sie verloren geglaubtes Guthaben und holen alles raus, was Ihnen zusteht. Jetzt prüfen lohnt sich!

Es gibt kaum einen Haushalt in Deutschland, in dem nicht irgendwo noch ein altes Sparbuch schlummert: vielleicht im Nachlass der Großeltern, im Keller zum Umzug vergessen oder in der hintersten Ecke einer Schublade. Die meisten halten sie für wertlos. Doch wussten Sie, dass sich auf vielen „vergessenen“ Sparbüchern noch echtes Geld befindet – oft mehr, als Sie vermuten würden?

Wer Sparbücher achtlos wegwirft, lässt mitunter Beträge unbeachtet, die aus alten Zinsen inzwischen kleine Schätze geworden sind. Hier erfahren Sie, wie Sie alte Sparbücher zu Geld machen – und worauf Sie dabei achten sollten.

Warum Sparbücher oft noch gültig sind

Auch wenn Digitalisierung längst Alltag ist, verlieren Spareinlagen auf Sparbüchern laut deutschem Recht praktisch nie ihre Gültigkeit. Banken dürfen Guthaben nicht einfach einziehen oder “verfallen lassen”. Alte Sparbücher sind also mehr als ein nostalgisches Erinnerungsstück.

old German savings book on wooden table

Was sollten Sie als Erstes tun?

  • Sparbuch prüfen: Stimmt der Name noch? Oft laufen Sparbücher noch auf längst verstorbene Familienmitglieder. In diesem Fall sind Erben gefragt.
  • Filiale der ehemaligen Bank aufsuchen: Auch wenn die Bank fusioniert oder umbenannt wurde: Die Nachfolgerin ist weiterhin zuständig.
  • Auf Zinsen achten: Besonders alte Verträge enthalten attraktive Zinssätze – mein persönlicher „Fund“ der letzten Jahre: ein Sparbuch mit satten 4,5% aus den 90ern!

Tipp: Es lohnt sich, das gesamte Buch genau zu prüfen – auch handschriftliche Nachträge oder alte Kontonummern können entscheidend sein.

So funktioniert die Auszahlung – Schritt für Schritt

  1. Identität nachweisen: Bringen Sie Ausweis und – sofern Sie Erbe sind – Nachweise wie Erbschein oder Vollmacht mit.
  2. Original vorlegen: Ohne das physische Sparbuch wird es kompliziert. Ist es verloren, verlangen Banken häufig eine eidesstattliche Versicherung.
  3. Formular ausfüllen: Die Bank prüft, ob das Guthaben bereits ausgezahlt wurde. Ist alles korrekt, wird der Betrag mit etwaigen Zinsen überwiesen oder bar ausgezahlt.

Mein Tipp aus Erfahrung: Nehmen Sie Geduld mit. Einige Institute benötigen mehrere Werktage zur Prüfung alter Sparbücher.

Was tun, wenn die Bank nicht mehr existiert?

Gerade regionale Banken wurden häufig fusioniert oder aufgelöst. Lassen Sie sich nicht abwimmeln: Durch die sogenannten „Rechtsnachfolge“ muss auch der neue Konzern zahlen. Online-Datenbanken wie BaFin können bei der Suche nach dem Rechtsnachfolger helfen – ich kann bestätigen, manchmal dauert es, aber fast immer findet sich der passende Ansprechpartner.

happy middle-aged person receiving money in bank office

Häufige Stolperfallen – und wie Sie sie vermeiden

  • Verjährung: Die Ansprüche auf Spareinlagen verjähren zwar in der Regel erst nach 30 Jahren, teilweise aber deutlich später, weil erst der Auszahlungsanspruch zählt. Fragen Sie bei Unsicherheiten gezielt nach.
  • Verlorenes Sparbuch: Melden Sie es so schnell wie möglich der Bank. Ohne Sparbuch müssen Sie mit Verzögerungen und mehr Papierkram rechnen.
  • Erbschaftsfall: Die Auszahlung ist nur mit allen nötigen Unterlagen möglich. Organisieren Sie besser im Voraus, falls Sie einen Nachlass verwalten.

Lohnt sich die Mühe wirklich?

Oh ja, definitiv. Ich selbst habe schon erlebt, dass auf uralten Sparbüchern – inklusive Zinsen – mehrere hundert Euro schlummerten. In Extremfällen kamen vierstellige Beträge zusammen. Für viele ist das ganz unerwartet ein willkommener Bonus. Und das Beste: Sparbücher sind kein Einzelfall – auch andere alte Unterlagen (Lebensversicherungen, Bausparverträge) sollten Sie prüfen!

Fazit: Zeit für einen Blick in die Schublade

Stöbern Sie zu Hause, fragen Sie in der Familie herum – und lassen Sie Sparbücher keinesfalls ungesehen im Altpapier landen. Es ist ein gutes Gefühl, Geld für etwas zu bekommen, das längst vergessen schien. Vielleicht wartet bei Ihnen schon der nächste kleine Schatz. Haben Sie schon Erfahrungen gemacht? Schreiben Sie in die Kommentare!

Philip Wienberg
Philip Wienberg

Co-founded Germany's first alcohol-free craft beer brand in 2018. Now a freelance Copywriter & Creative Director with 15+ years in top German ad agencies. Led teams of 30+ creatives, winning 100+ awards together - some even for real work, not just the award circuit.

Artikel: 506

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert